Bitte verwenden Sie die Anmelde-Adresse, an die Ihnen die Registrierungsbestätigung zugeschickt wurde:
Beschäftigte der UV sind in der Regel noch mit UV-Adresse eingetragen, RUB-Mailadressen werden auch stets in der Langform @ruhr-uni-bochum.de übermittelt.
Welche Mail-Adresse für Sie hinterlegt ist, können Sie auch über den Link zu den Anmeldedaten einsehen (Anmeldung mit LoginID und Passwort notwendig).
Die Awareness-Schulungen sind in (derzeit) 47 Module eingeteilt, deren Bearbeitungszeit zwischen 2 und 10 Minuten liegt. Im Abstand von 2 Monaten werden davon jeweils 8 Module freigeschaltet. Der Aufwand für jedes Modulpaket liegt bei etwa einer halben Stunde, muss aber nicht "am Stück" abgearbeitet werden.
Die für die Teilnahme notwendigen Daten übermitteln wir regelmäßig an unseren Awareness-Partner. Von diesem erhalten Sie einen Einladungslink per E-Mail zugeschickt. Sobald Sie dem Einladungslink gefolgt sind und ein sicheres Passwort vergeben haben, haben Sie Zugriff auf den E-Learning-Server des Awareness-Partners.
Ihre Registrierungsdaten werden in der Regel einmal an jedem Werktag an den Awareness-Partner übermittelt. Dieser schickt Ihnen direkt danach eine Einladungsmail zu.
Die aktuelle Lizenz läuft bis August 2023. In dieser Zeit werden alle verfügbaren Module nach und nach freigeschaltet.
Nach Möglichkeit sollten Module kontinuierlich bearbeitet werden. Zum Fälligkeitsdatum werden Sie an noch nicht absolvierte Module erinnert. Die Module sind aber auch nach dem Fälligkeitsdatum weiter verfügbar.
Um einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen, sind die Inhalte in kurze Lerneinheiten (derzeit 47 Module) aufgeteilt. Diese Module werden im Abstand von 2 Monaten freigeschaltet - jeweils in Paketen von 8 Modulen.
Wer sich erst später für die Awareness-Schulungen anmeldet, hat direkt Zugriff auf alle für die RUB bis dahin freigeschalteten Module.
Auf der Übersichtsseite Trainings wird oben links Ihr aktueller Bearbeitungsstand dargestellt. Dort können Sie auch sehen, wann die nächsten Module freigeschaltet werden.
Man kann ein Zertifikat herunterladen, wenn alle Pflichtmodule (derzeit 40) erfolgreich bearbeitet wurden.
Wer sich von Awareness-Schulungen abmelden möchte (z.B. wegen Ausscheidens aus der RUB), sollte uns vorher kontaktieren. Wir können dann die Ausstellung eines Zertifikats über die bereits absolvierten Module veranlassen.
Zur Registrierung für die Awareness-Schulungen müssen sich Beschäftigte mit der RUB-LoginID anmelden. Der Registrierungslink sollte auch außerhalb des RUB-Netzes ohne VPN funktionieren. Falls Sie an der RUB beschäftigt sind und sich nicht registrieren können, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an awareness-schulungen@ruhr-uni-bochum.de .
Bei technischen Problemen mit den Awareness-Schulungen können Sie auf der Schulungswebseite über den Hilfebutton (Fragezeichen-Symbol) oben rechts ein Supportticket aufgeben oder die Wissensdatenbank in Anspruch nehmen.
Bitte schreiben Sie uns an die Mailadresse awareness-schulungen@ruhr-uni-bochum.de.
Das Feedback erfolgt immer anonym. Für uns gibt es keine direkte Antwort-Möglichkeit. Für konkrete Fragen oder Fehlermeldungen sollten Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten wählen.
Ein zentral finanziertes Software-Angebot, das alle Beschäftigten der RUB kostenfrei nutzen können, gibt es derzeit nicht. Einzelne Einrichtungen der RUB haben Team-Lösungen im Einsatz. Wir empfehlen daher auf jeden Fall die Rücksprache mit Ihrem Admin-Team. Beschäftigte der UV und Bereiche mit Service-Verträgen bei IT.SERVICES sollten ihre dortigen Ansprechpartner ansprechen, um Passwort-Manager installieren zu lassen.
Für darüber hinausgehende Empfehlungen sprechen Sie uns bitte derzeit noch persönlich an, da eine allgemeine Empfehlung aktuell nicht darstellbar ist.
Feedback zum Modul Gerätediebstahl:
Bei im Zug vergessenen Taschen sollte man sofort Bahn bzw. Polizei informieren, die nicht nur die Tasche sicherstellen können, sondern dann auch das Bombenentschärfungskommando zu Hause lassen können, denn jede besitzerlose Tasche steht unter Verdacht. Bitte integrieren Sie die Information in der angemessenen Reihenfolge in das Modul.
Danke für den wertvollen Tipp. Wir werden einen Hinweis im Modul anbringen und auch unseren Awareness-Partner darauf hinweisen.